Lösungsanbieter und Sparringspartner

Wassim ist keiner, der sich in den Vordergrund drängt, doch seine Leidenschaft für Technik und Maschinenbau springt schnell über. Er spricht über die Maschinen wie über kleine Kunstwerke, bei denen jedes Detail zählt. Für ihn ist es entscheidend, dass die Technik nicht nur funktioniert, sondern perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.

Mit 18 ist Wassim aus Tunesien zum Studieren nach Deutschland gekommen, alleine und ohne ein Wort Deutsch zu können. Ein halbes Jahr und einen Sprachintensivkurs später saß er in der Uni Stuttgart und begann sein Maschinenbau-Studium. Ein schwäbischer Professor ist ihm dabei besonders in Erinnerung geblieben, „den konnte man kaum verstehen, selbst meine deutschen Kommilitonen nicht“. Trotz kleiner Hürden hat er sein Masterstudium erfolgreich abgeschlossen und lebt seit 18 Jahren in Stuttgart. Mit seiner Familie in Tunesien steht er täglich im Austausch und hat mittlerweile eine kleine eigene Familie.

Über sein Hobby Modellbau hat er seine Leidenschaft für Werkzeugmaschinen entdeckt und bezeichnet die Portalfräsmaschinen auch gerne als Technologiewunder. „In diesen gigantischen Maschinen kommen so viele Disziplinen zusammen, die miteinander funktionieren müssen, das fasziniert mich immer noch.“ Zu diesem Technologiewunder trägt er seit acht Jahren maßgeblich bei Zimmermann bei. Als Konstrukteur hat er zuerst an den Fräsköpfen, später an Automatisierungslösungen gearbeitet. „Von Tag eins an haben mich meine Kollegen in alle Aufgaben involviert. Diese Offenheit, Wissen zu teilen, schätzt er enorm: „Mein ganzes Wissen über Werkzeugmaschinen und das, was ich heute kann, habe ich meinen Kollegen zu verdanken.“ Und so führt er als Abteilungsleiter auch sein 17-köpfiges Team. „Ich sehe mich als Sparringspartner und nicht als jemand, der Aufgaben delegiert. Die Kollegen haben einen riesigen Erfahrungsschatz, gemeinsam finden wir immer gute Lösungen und ich lerne dabei auch Neues.“

An den Projekten zu arbeiten, Strategien zu entwickeln sei der eigentliche Spaß, auch wenn es oft herausfordernd ist. Sein bislang größtes Projekt: die Entwicklung der thermosymmetrischen Portale im Baukastensystem. Sein größter Stolz: das finale Produkt beim Kunden in Aktion zu sehen und sein Team. „Ohne das funktioniert gar nichts.“

Das sich Zimmermann mehr und mehr zu einem Lösungsanbieter für komplexe Kundenanforderungen entwickelt, zaubert ihm ein breites Lächeln ins Gesicht. Man spürt richtig seine Leidenschaft für komplexe Aufgaben und die gigantischen Maschinen. Seinen 6-jährigen Sohn hat er damit schon angesteckt. „Beim Sommerfest war meine Familie dabei und mein Sohn stand völlig beeindruckt in der Maschine und hat gesagt ‚Papa, das ist so groß wie ein Haus‘.“ Oder, wie Wassim sagen würde, „ein Technologiewunder“.