Der Modell- und Formenbauer A. Erglis GmbH aus Heilbronn setzt seit fast 30 Jahren auf Zimmermann Portalfräsmaschinen und hat kürzlich seinen Maschinenpark um die kompakte FZU22 ergänzt, die gezielt für die Bearbeitung von Composite und Kunststoffteilen entwickelt wurde.
Geschäftsführer Rainer Eckelt sieht darin einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: „Wir können bei Kundenaufträgen spontan reagieren und schnell liefern.“ Das Unternehmen fertigt Modelle, Formen und Prototypen für verschiedene Branchen, darunter Rennsport, Automotive sowie Luft- und Raumfahrt. Die Anforderungen sind besonders im Rennsport enorm.
Oft gibt es nur wenige Tage zwischen Auftrag und Auslieferung. „Manchmal erhalten wir montags den Auftrag und freitags müssen wir schon liefern – wie zum Beispiel Positivmodelle oder Direktwerkzeuge für den Seitenkasten oder Frontspoiler eines Rennwagens.“ Der Geschäftsführer erklärt solche eiligen Projekte oft zur Chefsache, um alle Ressourcen für eine schnelle Bearbeitung zu mobilisieren.
Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, verfügt das Team aus rund 30 Mitarbeitern über umfangreiche Erfahrung und greift auf Materialien wie Epoxidharz, Ureol®, Kunststoffe, Aluminium und Stahl zurück. Die Fräsmaschinen werden intern programmiert, wodurch maximale Kompatibilität gewährleistet ist. Im Laufe der Zeit wurde der Maschinenpark an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst. Die erste Maschine, eine FZ30 von Zimmermann, erhielt das Unternehmen 1997. Später kamen die FZ37 und FZ33 compact hinzu, die eine fünfseitige Komplettbearbeitung ermöglichen. Diese Maschinen bearbeiten Aluminium, Stahl und Verbundwerkstoffe mit hoher Präzision, was aufwendige Nachbearbeitungen oft überflüssig macht.
Zuletzt wurde der Maschinenpark um die FZU22 erweitert, die als wirtschaftliche Lösung für die Bearbeitung von Composite und Kunststoffteilen dient. Eckelt suchte nach einer kosteneffizienten Lösung: Die Wahl fiel auf die FZU22, da sie durch ihre Kompaktheit, das thermosymmetrische System und den speziellen 5-Achs-Fräskopf auch für schwer zugängliche Stellen bestens geeignet ist. Der Arbeitsbereich von 1.800 x 3.000 x 1.250 mm bietet Flexibilität, und der 12- oder 24-fach-Werkzeugwechsler sorgt für Effizienz. Eckelt hat die Anlage auf die Anforderungen des Unternehmens angepasst, etwa mit einem speziellen Nullpunkt-Spannsystem und einer selbstgebauten Staubabsaugung. Die klimatisierte Halle bietet die nötige Kühlung, und auf zusätzliche Funktionen wurde bewusst verzichtet, um Kosten und Komplexität zu reduzieren.
Der Transport der kompakten FZU22 gestaltete sich einfach: Die Maschine konnte direkt auf einem Lkw transportiert und ohne Demontage in die Halle gehoben werden. Dort hat sie bereits erste komplexe Kunststoffteile erfolgreich bearbeitet. Eckelt ist zufrieden, denn die minimal ausgestattete Maschine bearbeitet kleine Bauteile präzise und effizient in nur einer Aufspannung, und er fühlt sich in seiner Entscheidung bestätigt.
FAZIT
- Effiziente Lösung: Die FZU22 bietet hohe Präzision und ist optimal für die wirtschaftliche Serienfertigung kleiner Kunststoffbauteile.
- Maßgeschneiderte Lösungen: Die FZU22 wurde individuell angepasst, um die Effizienz weiter zu steigern.
- Nahtloser Service und Partnerschaft: Die langjährige Zusammenarbeit mit Zimmermann sichert schnelle Wartung und ein hohes Vertrauensverhältnis.